Die Evangelische Landjugend

Die Evangelische Landjugend verfolgt seit über 70 Jahren das Ziel, die Entwicklung junger Menschen zu selbständigen, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu fördern. Schon seit Beginn wird dieses Ziel durch zwei eigenständige Arbeitsformen verwirklicht: Jugendverbandsarbeit und Jugendbildungsarbeit.

In all den Jahren wurden circa 100.000 junge Menschen erreicht. Die Evangleische Landjugend konnte den jungen Menschen dabei helfen, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und Selbständigkeit und Eigenverantwortung zu erlernen.

Drei Leitlinien für die Zukunft

Die Ziele und Herausforderungen verdichtet die Evangelische Landjugend auf drei Leitlinien, die ihr Handeln bestimmt: 

Wir wollen mehr Jugend in Verantwortung, damit sie ihre Zukunft gestalten können.

Wir wollen wirtschaftlich nachhaltige Organisationen sein.

Wir wollen wirksame Methoden und Arbeitsweisen mit der Jugend erarbeiten.

 Erfahrungen in der Evangelischen Landjugend

Unsere Mitglieder berichten, wie die Evangelische Landjugend ihr Leben verändert hat

„Die Zeit bei der ELJ hat mich sehr geprägt. Ich konnte Wissen und Freunde fürs Leben gewinnen.“

Franzi

„Seitdem ich 14 bin, bin ich bei der ELJ. Es ist toll, wie sich der Verein weiterentwickelt hat.“

Maximilian

„Die ELJ vertritt genau die Werte, für die ich einstehen möchte. Ich konnte meinen Teil beitragen.“

Kilian

Aktuelles aus der Welt der Evangelischen Landjugend

ELJ erleben – online

 Social Media

Podcast

Satzung der Evangelischen Landjugend in Bayern ELJ

ELJ-Blog