Manfred Walter

Diplom-Sozialpädagoge (FH)
Landessekretär
ELJ-Landesstelle
Stadtparkstr. 8
91788 Pappenheim
Tel.: 09143 604-28
Mobil: 0170 3216631
manfred.walter@elj.de
Ausbildung
Diplom-Sozialpädagoge (FH), Kommunikationsmanager (GEP), Heimatpädagoge
Das mag ich an meiner Arbeit bei der ELJ:
Die Perspektive von jungen Menschen, ländlichen Räumen und Kirche ist ungeheuer spannend. Traditionen brechen ab, Neues entsteht. In der ELJ hat man es mit vielen engagierten Leuten zu tun, die auf diesem Hintergrund auf dem Land ein gelingendes Miteinander schaffen, in dem junge Menschen ihren Platz haben.
Der Arbeitsplatz des Landessekretärs ist dabei weltweit einzigartig. Es gibt kein „so macht man das halt“, sondern ich kann in vielen Arbeitsbereichen so handeln, wie ich das zum Wohl der ELJ fachlich für richtig halte. In einem guten Team aus Hauptberuflichen und Ehrenamtlichen zu arbeiten und in der Tradition eines Verbandes zu stehen, der seit über 65Jahren hervorragende Jugendarbeit macht, ist dabei Ansporn und Erleichterung zugleich.
Meine ELJ-Geschichte:
In meiner Jugendzeit war ich in der Evangelischen Jugend im Dekanat Weiden ehrenamtlich engagiert: Jugendgruppe, Leitender Kreis, Zeltlager, Bandarbeit und vieles mehr. Nach Ausflügen in die Obdachlosenarbeit und Suchtkrankenhilfe während meines Studiums kam ich 1997 als Bezirksreferent für Oberfranken zur ELJ. 2009 erreichte mich der Ruf in die Landesstelle nach Pappenheim. Hier bin ich zuständig für den Landesvorstand, leite das Team der hauptberuflichen Mitarbeiter:innen und organisiere landesweite Projekte und Kampagnen.
Das mag ich an der ELJ:
Die ELJ ist ein wirksames Mittel gegen den vorschnellen Abgesang auf ländliche Räume. An vielen Stellen zeigt die ELJ, dass man auch in benachteiligten ländlichen Regionen etwas auf die Beine stellen kann, das die Menschen dort voranbringt. So gesehen ist die ELJ ein echter Hoffnungsträger.
Das Schönste, das ich bei der ELJ erlebt habe:
Ich habe eine Unmenge an schönen Erfahrungen und Begegnungen mit der ELJ erlebt, dass es mir nicht möglich ist, ein Ranking dafür aufzustellen. Einzigartig ist vielleicht die ELJ-Kultur – eine Mischung aus Offenheit, Respekt, Gottvertrauen, Tatkraft und Humor!