Die Chancen der Direktvermarktung von Honig, Milch, Fleisch oder Gemüse hat Margit Strauß auf der Landesversammlung des Agrarsozialen Arbeitskreises ASA vorgestellt. Wer sich entschließt, die …
Egal ob knackige Gurken, schmackhafte Milch oder frische Eier: Viele Verbraucher schätzen es, direkt beim Erzeuger auf dem Dorf zu kaufen. Durch die Pandemie ist …
Eine Lanze für heimische Eiweißpflanzen brach Markus Heinz, Leiter der Abteilung Pflanzenbau und Versuchswesen in Triesdorf auf einer Abendveranstaltung des ASA Feuchtwangen. Ackerbohnen, Erbsen, Soja …
Bei den Wahlen der Kreisvorstandschaft des Agrarsozialen Arbeitskreises (ASA) Feuchtwangen der Evangelischen Landjugend wurde Robin Raab einstimmig zum ersten Vorsitzenden gewählt. Der 22jährige Robin ist …
Kirche und Landwirtschaft stehen vor großen Herausforderungen. Den Blick nach vorne richteten Erzabt Wolfgang Öxler, der ehemalige Generalsekretär des Bayerischen Bauernverbandes Hans Müller und Stefan …
„Hallo Zukunft, was kann ich für dich tun?“. Unter diesem Motto fand ein gemeinsamer Abend mit Teilnehmerinnen der ASA-Frauenseminare der letzten Jahre statt. Nachdem eine …
„Knipsen, posten, liken“ – unter diesem Motto haben sich Mitglieder des Agrarsozialen Arbeitskreises (ASA) fit gemacht für die Herausforderungen einer modernen Öffentlichkeitsarbeit. In einer Online-Abendveranstaltung …
In der Januarsitzung der Arge Landjugend im Bayerischen Bauernverband wurde das Jahr 2021 geplant. Das Landjugendgremium entschied, aktuelle Fragen zu Umwelt und Klima anzugehen und …
Die Digitalisierung wird große Auswirkungen auf die Landwirtschaft haben. Man stelle sich einen Schlepper vor, vorne mit Kamera, hinten mit der Spritze zur Ausbringung von …