Warum wächst die ELJ? Bitte sag uns Deine Antwort!
Die ELJ ist 2020 um 72 auf 4.789 Mitglieder gewachsen. Einerseits liegt das innerhalb der üblichen Schwankung, andererseits ist es interessant, dass es gerade im …
Die ELJ ist 2020 um 72 auf 4.789 Mitglieder gewachsen. Einerseits liegt das innerhalb der üblichen Schwankung, andererseits ist es interessant, dass es gerade im …
Spaß, Wertschätzung, Essen und Partnerbörse sind Gründe, warum Mädels und Jungs zur ELJ kommen. Damit bestätigen die mehr als 60 Teilnehmende die Ergebnisse der ELJ …
Die Evangelische Landjugend (ELJ) verbindet junge Menschen in den ländlichen Regionen Bayerns. Im Film des österreichischen Dokumentarfilmers Günter Moser begeben sich Stefan Kittsteiner und Maria Hertle auf eine Reise …
Die neue Mistgabel bietet pünktlich zur Landesversammlung online und als Printversion wieder allerlei aus der ELJ. In dieser Ausgabe spiegelt sich das Thema „Ordnung“ neben den Hintergrundtexten in …
Was hat ein Bienenvolk und die ELJ gemeinsam? Ein Bienenvolk ist eine basisdemokratische Organisation – das stellt zumindest der Autor des Buches „Bienendemokratie“ fest. Bezirksreferent Robert …
„WIR Landjugend – wie macht Ihr das bloß?“ – war die größte Studie der ELJ-Geschichte. Am 25. Juli 2015 bieten wir allen Interessierten die Möglichkeit, …
Es ist nicht überraschend, dass die Erfolgsfaktoren evangelischer Landjugendarbeit heute auch die sind, die es schon bei der Gründung des Verbands waren. Sie zeigen aber …
Der Vorstand und die Mitglieder der Gruppe sind für Jugendliche in der ELJ am Wichtigsten. Doch auch der Pfarrer/die Pfarrerin spielt eine bedeutende Rolle – …
Spaß und Gemeinschaft sind die wichtigsten Gründe für Jugendliche in die ELJ zu gehen. Hinter diesen Begriffen stecken wichtige Motivationen – die Sehnsucht nach etwas Sinnvollem, …
Über die Hälfte der befragten ELJ Gruppen haben eine Altersspanne von mehr als zehn Jahren. Jungs stellen in der ELJ die Mehrheit. 63 % der Befragten …