Demokratie verbessern!

Du hast das Gefühl, Politik ignoriert junge Menschen und ihre Themen? Demokratie braucht Dich deshalb gerade jetzt. Interessen junger Menschen müssen gehört werden. Wir nutzen persönliche Kontakte zu Politiker:innen, die als junge Menschen selbst in der Evangelischen Landjugend aktiv waren oder sich unserer Heimat in besonderer Weise verbunden fühlen.  

In unseren Kampagnen und Seminaren arbeiten wir mit Spaß und Gemeinschaft daran, die Welt für junge Menschen immer wieder ein Stück besser zu machen. Mach mit, misch Dich ein bei „Bürokratie nervt!“ und dem Seminar „FLOSSENBÜRG: Vergangenheit verstehen –  Zukunft gestalten“ 

 

Zwei Projekte für mehr Demokratie

Bürokratie nervt

Wer sich für das Leben auf dem Land engagiert, darf nicht an Formularen und Gesetzesfluten scheitern. Die Evangelische Landjugend in Bayern macht sich daher stark für alle Vereine. 34 Ehrenamtliche haben in einer Umfrage die Regelungen herausgearbeitet, die in der ELJ am meisten stören.  

Der Deutsche Bundestag hat für Januar 2025 eine Anhörung zum Thema Bürokratieabbau im Ehrenamt geplant. Ralph Edelhäußer, Bundestagsabgeordneter aus Roth und Obmann im Unterausschuss ländliche Räume hat die ELJ eingeladen, ihre Erkenntnisse einzubringen. 

Was Du tun kannst: Komm mit nach Berlin! Wir organisieren eine Fahrt zur Anhörung des Ausschusses im Bundestag!

Flossenbürg: Vergangenheit erleben – Zukunft gestalten 

Flossenbürg ist ein Dorf in der Oberpfalz, kurz vor der tschechischen Grenze. Hier lässt sich erleben, wohin Rechtsextremismus führen kann. Von 1938 bis 1945 betrieb die Nazi-Regierung unter Adolf Hitler ein Konzentrationslager, in dem mindestens 30.000 Menschen umkamen.  

Johannes Bretting ist Pädagoge der Gedenkstätte, die auf dem Gelände des ehemaligen Lagers eingerichtet wurde. „Nimm einfach wahr, was du hier fühlst und lass uns drüber reden“, sagt er, wenn er junge Menschen über das Gelände führt. „Das KZ ist 80 Jahre her, aber der Ort hat uns heute noch etwas zu sagen.“ 

Das Seminar beginnt im EBZ Bad Alexandersbad. An einem der schönsten Orte des Fichtelgebirges lernen wir uns kennen, tauschen uns aus, was Geschichte und Politik für uns bedeutet. Den Samstag verbringen wir in Flossenbürg mit einer Führung über die Gedenkstätte und dem Austausch unserer Gedanken. In den Räumen des EBZ überlegen wir am Sonntag, welche Lehren wir aus dem Ort und seiner Geschichte für unser Leben in der Evangelischen Landjungend heutzutage ziehen können. 

Termin:

7. März 2025, 18.00 Uhr bis 9. März 2025, 13.00 Uhr 

Ort: Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad 

Team: Markus Maurin, Matthias Pracht, Manfred Walter, Franziska Dornig 

Referent: Johannes Bretting 

Ihr wollt dabei sein? Meldet euch gerne bei:

Manfred Walter, Landesstelle der Evangelischen Landjugend in Bayern ELJ, Landessekretär

Manfred Walter
Geschäftsführender Vorstand ELJ geG & Heimatpädagoge

ELJ-Landesstelle
Stadtparkstr. 8
91788 Pappenheim
Mobil: 0170 3216631
manfred.walter@elj.de

Robert Zwingel, Jugendbildungsreferent, Bezirksreferent für die Region Mittelfranken

Matthias Pracht
Referent für digitale Jugendbildung

ELJ-Landesstelle
Stadtparkstr. 8
91788 Pappenheim
matthias.pracht@elj.de