Ob auf Landesebene oder in einer ELJ-Ortsgruppe: Als ELJ-Mitglied bist Du Teil einer starken Gemeinschaft.
Miteinander mehr machen: Die Mitgliedschaft in der ELJ bietet viele Möglichkeiten im Dorf und im Verband. Verbunden damit ist
- eine Unfall- und Haftpflichtversicherung
- interessante Angebote und Veranstaltungen sowie
- professionelle Hilfe für die ELJ-Gruppe.
In der ELJ gibt es zwei Möglichkeiten der Mitgliedschaft:
-
Mitglied einer ELJ-Ortsgruppe oder eines Arbeitskreises
So einfach geht’s:
Die Gruppenverantwortlichen nehmen die Beitrittserklärung an und leiten diese an die Landesstelle weiter. Der Jahresmitgliedsbetrag (ab 1. Januar 2016: 20 €) wird dann vom angegebenen Konto eingezogen. Die Mitgliedschaft erlischt nach schriftlichem Austritt.
- Beitrittserklärung
- Austrittserklärung
- Für Gruppenverantwortliche:
– Beiträge vom Gruppenkonto abbuchen lassen: Lastschriftsmandat
– Ü25-Beiträge zurück bekommen: Bankverbindung melden
-
Einzelmitglied der Evangelischen Landjugend in Bayern
So einfach geht’s:
Jeder, der die Ziele der Evangelischen Landjugend teilt, kann für 20 € Jahresbeitrag Einzelmitglied auf Landesebene werden – ganz ohne Ortsgruppe. Über 130 Leute tun dies bereits. Ansprechpartner ist die Landesstelle. Beitrittsformulare gibt’s hier.
Formulare für Einzelmitgliedschaft
- Beitrittserklärung – beim Ausfüllen bleiben „Ortsgruppe“, „Kreis- und Bezirksverband“ frei.
- Austrittserklärung
Weil der Beitritt zur ELJ ein rechtsgültiger Vertrag ist, brauchen wir Eure Unterschrift. Bitte druckt die Dokumente aus und schickt sie an die ELJ Landesstelle.
[infobox title=’Die 5 wichtigsten Gründe, ELJ-Mitglied zu sein:‘]Die ELJ ist nicht irgendein Dorfclub – sie ist ein bayernweit anerkannter Jugendverband. Das bringt es denen, die sich engagieren[/infobox]„Ich helfe gern weiter!“
ELJ Landesstelle
Stadtparkstr. 8
91788 Pappenheim
Petra Bernreuther 09143 604 15 /petra.bernreuther@elj.de[/infobox]
No Comment