Gemeinsam junges Engagement entwickeln

10.000 junge Menschen
in 180 Ortsgruppen

Über 120 umgesetzte
Projekte mit Partnern

14 Expert:innen für 
innovative Entwicklung

Ihre Firma, Stiftung oder Organisation hat das Ziel, den ländlichen Raum zu stärken und braucht dafür einen einen starken Partner an der Seite? 

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Wir von der Evangelischen Landjugend haben uns in über
70 Jahren Bestehen die Kompetenz angeeignet,
junges Engagement effektiv in den ländlichen Raum zu tragen.

Die Evangelische Landjugend dient dabei als Bindeglied zwischen Politik, Wirtschaft, Kirche und Jugend, um die Arbeit für die Entwicklung des ländlichen Raums bestmöglich zu entfalten.

Der ideale Partner

Wir von der Evangelischen Landjugend sind Experten im Bereich junges Engagement im ländlichen Raum. Mit unserer langjährigen Erfahrungen und fundierten Kenntnissen wissen wir, wie wir junge Menschen in Verantwortung bringen und die regionale Entwicklung fördern können. Das zeigt sich besonders durch unsere Zusammenarbeit mit strategisch wichtigen Partnern wie dem Landwirtschaftsministerium, Jugendhilfeeinrichtungen, Leader-Managern und Kommunalpolitikern.

Gemeinsam wollen wir neue Netzwerke und Arbeitsformen entwickeln, die junge Menschen direkt ansprechen und einbeziehen.

Unsere Ziele

Jngem Engagement im
ländlichen Raum fördern

Wir schaffen Orte und Gelegenheiten, in denen Jugendliche Verantwortung übernehmen und aktiv zur Gestaltung ihrer Region beitragen können.

Neue Netzwerke und
Partnerschaften aufbauen

Um die Arbeit im ländlichen Raum weiterzuführen, setzen wir auf die Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Akteuren.

Finanzierung langfristig
und nachhaltig sichern

Wir entwickeln mit Partnern innovative Arbeitsformen und Finanzierungskonzepte, um unsere Aktivitäten langfristig und nachhaltig abzusichern.

Beispiele erfolgreicher Kooperationen

Wir von der Evangelischen Landjugend sind Experten im Bereich junges Engagement im ländlichen Raum. Mit unserer langjährigen Erfahrungen und fundierten Kenntnissen wissen wir, wie wir junge Menschen in Verantwortung bringen und die regionale Entwicklung fördern können. Das zeigt sich besonders durch unsere Zusammenarbeit mit strategisch wichtigen Partnern wie dem Landwirtschaftsministerium, Jugendhilfeeinrichtungen, Leader-Managern und Kommunalpolitikern.

Gemeinsam wollen wir neue Netzwerke und Arbeitsformen entwickeln, die junge Menschen direkt ansprechen und einbeziehen.

ELJ meets New Work

Gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) entwickeln wir in unserem Projekt „ELJ meets New Work“ agile Prozesse für nachhaltiges Handeln der ELJ geG, um eine langlebige Organisationskultur zu schaffen

Projektzeitraum
2021 – 2024

Sei ein Trendsetter

AME ELJ Evangelische Landjugend Besuch in Brasilien CAPA Weltwärts

In dem Projekt „Sei ein Trendsetter –  Chance your Lifestyle – Save the Planet“ mit dem Bayerischen Jugendring bringen wir junge Menschen in Verantwortung, damit sie gesellschaftlich partizipieren und ihre Zukunft aktiv gestalten.

Projektzeitraum
2021 – 2024

Generation Zukunft

AME ELJ Evangelische Landjugend Besuch in Brasilien CAPA Weltwärts

Zusammen mit Aller.Land setzen wir das Projekt GenerationZukunft: Jugend.Kultur.Fichtelgebirge“ um. Dabei fördern wir gezielt Strukturen, die Jugendkultur mit demokratischer Selbstorganisation verbinden.

Projektzeitraum
2024 – 2025

Keim & Aber

In Kooperation mit dem Fördergeber Evang.-Luth. Kirche und unserem Kooperationspartner Lucas-Cranach-Campus, Kronach in Bayern entwickeln wir neue Formen von zivilgesell. und geistlichem Engagement. 

Projektzeitraum
2024 – 2025

Ihr Engagement

Sie möchten junge Menschen dabei unterstützen, ihre Zukunft verantwortungsbewusst und nachhaltig zu formen?

Gemeinsam mit der Evangelischen Landjugend erreichen sie bis zu 10.000 junge Menschen. Wir sind der perfekte Partner an Ihrer Seite, wenn sie ihr Engagement in den ländlichen Raum vorantreiben wollen.

Bildung erleben

AME ELJ Evangelische Landjugend Besuch in Brasilien CAPA Weltwärts

Um eine digitale Bühne für Menschen und Themen jungen ländlichen Engagements bereitzustellen, haben wir unser Podcast-Format „ELJ – Bildung erleben“ ins Leben gerufen. Gefördert durch die Evang.-Luth. Kirche in Bayern.

Projektzeitraum
2023 – 2025

Unsere Kooperationspartner

Über die Evangelische Landjugend

Seit über 70 Jahren setzt sich die Evangelische Landjugend (ELJ) dafür ein, junge Menschen auf ihrem Weg zu selbstbewussten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu begleiten. Mit einem starken Fokus auf Jugendverbands- und Jugendbildungsarbeit haben wir bereits über 100.000 junge Menschen erreicht.