Trauer um Anni Bürk
Die Evangelische Landjugend trauert um Anni Bürk. Von den Gründungsjahren bis ins hohe Alter galt ihr Engagement der Entwicklung junger Menschen. In ihrer Heimatgemeinde Herbishofen, …
Die Evangelische Landjugend trauert um Anni Bürk. Von den Gründungsjahren bis ins hohe Alter galt ihr Engagement der Entwicklung junger Menschen. In ihrer Heimatgemeinde Herbishofen, …
Die Selbständigkeit der ELJ wird Höhepunkt im geschäftlichen Teil der 120. Landesversammlung. Mit großer Mehrheit hatte das 119. Delegiertentreffen vor einem halben Jahr beschlossen, die …
Ein „Rechtsträger“ ist die Organisation, die einen Jugenverband betreibt. Bei der ELJ ist dies der Verein evangelischer Bildungszentren im ländlichen Raum in Bayern e. V. …
Die ELJ ist 2020 um 72 auf 4.789 Mitglieder gewachsen. Einerseits liegt das innerhalb der üblichen Schwankung, andererseits ist es interessant, dass es gerade im …
Wie man Corona trotzt und einen Maibaum aufstellt, hat der ELJ KV Weißenburg in einem Kurzfilm dargestellt: Schon im zweiten Jahr müssen junge Menschen in …
„Jedes Ministerium hat es sich zur Aufgabe zu machen, in Jugend ‚reinzuhören“, sagte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber im Fachgespräch „ECHT?! – Junges Engagement auf dem Land“. …
Im Rahmen der Restrukturierung testet die ELJ ein neues Leitungsmodell. Um die Präsenz des Landjugendpfarrers in der ELJ zu stärken, übernimmt Benedikt Herzog dessen Aufgaben. …
Die Evangelische Landjugend trauert um ihren ehemaligen Mitarbeiter Günter Becker, der am 26. Mai 2020 im Alter von 75 Jahren gestorben ist. Für 34 Jahre …
Die aktuelle Ausgabe des ELJ-Magazins „Mistgabel“ haben wir direkt an unsere Mitglieder nach Hause geschickt. Normalerweise versenden wir fünf bis zehn Ausgaben an die Vorsitzenden …
ELJ liebt das #Miteinandermehrmachen! Dass das auch online super klappt, beweisen wir heute (Samstag) Abend um 19 Uhr auf zoom.us. Genau zu der Zeit, als …