„Unser Dorf soll fairer werden“
Die Landesversammlung ist mehr als das höchste Entscheidungsgremium in der ELJ: Mitgestaltung, Party feiern, diskutieren, Gottesdienst erleben, Ideen für Deine Jugendarbeit bekommen und dabei 42 Stunden mit Menschen verbringen, die wie Du ELJ leben.
112. ELJ-Landesversammlung
„Unser Dorf soll fairer werden“
16. – 18. März 2018
EBZ Pappenheim
Dörfer sind unsere Heimat. Aber es gibt immer etwas zu verbessern. Wohnen, Flächenverbrauch, Ernährungsfragen, unser Konsumverhalten und die Frage, wie wir mitbestimmen können – unter dem Motto „Unser Dorf soll fairer werden!“ arbeiten wir mit Fachleuten zu all diesen Themen. Dabei geht es immer auch darum, wie Ihr auch in Eurer Jugendarbeit vor Ort profitieren könnt. Insbesondere werden wir im inhaltlichen Teil die Methode der Zukunftswerkstatt einüben, damit ihr sie für Eure Arbeit nutzen könnt.
Das Programm:
Freitag Abend: Die Kritikphase
19.00 Uhr „Unser Dorf soll fairer werden“ – Kritikphase
Am Anfang steht das Wort. Raum frei für alles, was Euch an unseren Dörfern nicht passt. Von Kirchenrätin Andrea Heußner aus dem Landeskirchenamt, Karsten Schulz von unserer Bundesebene ejl, Julian Jaksch von der KLJB und weiteren Gästen bekommen wir interessante Außenperspektiven auf unser Thema.
22.30 Uhr „Unser Dorf soll fairer werden.“ – Die gerechte Bar
Trinken, Reden, Lachen, Teilen
Samstag Vormittag: Die Ideenphase
9:00 Uhr „Unser Dorf soll fairer werden“ – Die Phantasiephase
Es könnte so schön sein. Unter Leitung von Leni Meermann, die im Rahmen ihrer Ausbildung beim KJR Jugendzukunftswerkstätten durchführt, entwickeln wir Ideen für unsere Dörfer.
12.15 Uhr Mittagessen
Samstag Nachmittag: Die Realisierungsphase
Gemeinsam mit Fachleuten überlegen wir, wie aus Ideen Realität werden kann.
- Wohnen auf dem Dorf: Clemens Frosch, Architekt
- Konsum: Simone Grill, ELJ-Referentin für Kommunikation und Medienpädagogik
- Jugendbeteiligung: Leni Meermann, Stv. ELJ-Landesvorsitzende
- Ernährung: Ben Herzog, Stv. Landjugendpfarrer
Samstag Nachmittag "Statt Geschäftlichem Teil"
Weil wegen der Vakanz auf der Öffentlichkeitsreferentenstelle die Mistgabel 3/2017 entfallen ist, in der zur satzungsgemäß hätte eingeladen werden müssen, ist die Landesversammlung formell nicht beschlussfähig. Dennoch wollen wir Euch informieren und über alle relevanten Themen in die Diskussion kommen. Satzungsgemäße Anträge oder Wahlen für das Jahr 2018 sind in der 113. Landesversammlung vom 19. – 21. Oktober 2018 möglich.
Berichte und Aussprache:
- Landesvorstand
- Finanz- und Personalbeirat
- Landjugendpfarrer
- Entwicklungspolitischer Arbeitskreis AME
- PuK-Prozess der Landeskirche und Kommunikation mit Pfarrerinnen und Pfarrern
- Arbeitskreis Energiedemokratie (AKED)
18.00 Uhr Abendessen
Samstag Abend: Gott und Spiele
22.30 Uhr „Unser Dorf soll fairer werden“ – Die Feier-Bar
Sonntag vormittag: Die Praxis
10:00 Uhr „Unser Dorf soll fairer werden“: Die Praxis
Unsere Bezirksreferentinnen und -referenten stellen Gruppenstunden zum mit- und selber machen vor.
11:30 Uhr Auswertung und Abschluss
12:15 Uhr Mittagessen